Wie wird mein Zuhause welpensicher?

Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Wohnung welpensicher machen und welche Maßnahmen Sie für einen reibungslosen Einzug ergreifen können.

Ein Welpe zieht bald bei Ihnen ein? Damit mit Ihnen und Ihrem Welpen von Anfang an alles reibungslos funktioniert, erhalten Sie im KOSMOS Welpen-Blog die wichtigsten Informationen zur Vorbereitung und über Welpenhaltung.

Wie Sie Ihre Wohnung welpensicher machen und welche Maßnahmen Sie für einen reibungslosen Einzug ergreifen können

Sichern Sie Ihre Wohnung und den Garten unbedingt, bevor der Welpe einzieht. So geben Sie Ihrem Welpen ausreichend Zeit, nach und nach die ganze Wohnung bzw. das ganze Haus zu erkunden ohne sich sorgen zu müssen. Ihr junger Hund wird alles genau beschnuppern und dann versuchen, daran herumzuknabbern oder darauf herumzukauen. Ihr Welpe sollte bei seinen Entdeckungstouren nur Ungefährliches finden.

Sichern Sie Ihre Wohnung auch dann, wenn Sie einen Zimmerkennel oder einen Welpen-Auslauf nutzen werden. Welpen und junge Hunde sind neugierig und nehmen alles ins Maul, um es zu erforschen, immer und überall. Schützen Sie sich und Ihren Welpen vor unliebsamen Überraschungen und machen Sie die Wohnung vorab welpensicher. Statt hinter Ihrem Welpen herzuräumen, nutzen Sie die Zeit, um mit ihm zu spielen.

Wichtige Dinge, wie Notebook, Smartphone, teuere Schuhe, Kinderspielzeug etc., sollten Sie erst einmal außer Reichweite Ihres Welpen aufbewahren. Am besten räumen Sie auch wertvolle Einrichtungsgestände und Teppiche weg, damit sie nicht den spitzen Milchzähnen zum Opfer fallen.

Achten Sie besonders auf Stromkabel, Haushaltsreiniger und einige Zimmerpflanzen. Reinigungsmittel schließen Sie am besten weg, Steckdosen versehen Sie mit einer Kindersicherung und Stromkabel können Sie mit Kabelschläuchen sichern. Giftige Pflanzen bringen Sie in einem Raum unter, zu dem Ihr Welpe nie Zutritt hat.

Im Folgenden finden Sie eine Auflistung von gefährlichen Dingen, die man in jedem Haushalt findet.

Welpen kauen gern auf allen möglichen Dingen herum. Sie unterscheiden nicht zwischen giftig und ungiftig, wertvoll und wertlos oder für Menschen und für Welpen. © Anna Auerbach/Kosmos
Welpen kauen gern auf allen möglichen Dingen herum. Sie unterscheiden nicht zwischen giftig und ungiftig, wertvoll und wertlos oder für Menschen und für Welpen. © Anna Auerbach/Kosmos

Welche Pflanzen sind gefährlich für meinen Welpen?

Diese Liste versammelt einige der beliebtesten Pflanzen, die für Ihren Welpen giftig sind. Informieren Sie sich aber vorab auch über Pflanzen, die nicht auf der Liste stehen:

- Aloe

- Alpenveilchen

- Azalee

- Begonie

- Belladonnalilie (Echte Amaryllis)

-Buchsbaum

- Dieffenbachie (Giftaron)

-Efeu (Wintergrün)

- Efeutute (Buntes Herzblatt)

- Einblatt

- Flamingoblume

- Flammendes Käthchen

- Geranie

- Gummibaum

- Kaladie (Buntwurz, Buntblatt)

- Oleander

- Osterglocke

- Philodendron

- Primel

- Seidelbast

- Tulpe

- Weihnachtsstern

Beachten Sie darüber hinaus: Auch manche Bäume wie Eibe und Goldregen sind giftig. Beobachten Sie beim Spaziergang, auf welchen Stöckchen Ihr Welpe herumkaut, denn Welpen nehmen alles ins Maul, um es zu untersuchen. Ihr Welpe will giftige Pflanzen probieren, genauso wie Dünger, Kugelschreiber, Verpackungen, Medikamente, Nadeln, Zigaretten etc. Welpen wissen nicht, was giftig ist und was nicht.

Welche Dinge können für meinen Welpen noch gefährlich sein?

Es gibt im Haushalt noch weitere Mittel, die für Ihren Welpen giftig sind und die Sie sicher aufbewahren sollten:

- Putzmittel

- Frostschutzmittel (sehr giftig, schmecken süß und sind für Hunde anziehend)

- Dünger

-Pflanzenschutzmittel, Insektizide, Schneckenkorn

- Medikamente

- Zigaretten (auch Aschenbecher immer außer Reichweite stellen!)

- Schokolade (100 mg pro Körperkilogramm des Hundes ist tödlich) und Kakao

- rohe Zwiebeln

- Xylit („Birkenzucker“ E 967, 100 mg pro Körperkilogramm kann tödlich sein)

- Weintrauben und Rosinen

- einige Avocadosorten

- rohes Schweinefleisch

- Filzstifte

- Kleinteile, Nadeln uvm.

Bitte lagern Sie diese Dinge immer außer Reichweite Ihres Welpen in Schubladen oder in fest verschlossenen Schränken! Beachten Sie auch die folgenden Ratschläge, damit Ihre Wohnung sicher für Ihren Welpen ist und Sie viele Gefahren ausschließen können.

- Auch Handtaschen, Einkaufstaschen etc. immer außer Reichweite des Welpen abstellen. Achten Sie bitte auch bei Besuchern darauf.

- Sichern Sie Treppen und Balkongeländer, damit Ihr Welpe nicht hindurchrutschen kann. Mit Hasendraht und Kabelbindern lässt sich fast alles absichern. Sperren Sie Treppen mit einem Treppengitter ab. Sollten die Gitterstäbe zu weit auseinander sein, sichern Sie diese mit Hasendraht.

- Mit einfachen Türstoppern können Sie verhindern, dass sich Ihr kleiner Vierbeiner in einer Tür einklemmt.

- Bei Stromkabeln besteht Lebensgefahr für Ihren Welpen. Sie sollten so gelagert werden, dass der Welpe sie nicht erreicht kann. Also sicher hinter Regalen oder in Kabelkanälen (Baumarkt) verlegen.

- Den Pool und Teich im Garten einzäunen (Gefahr des Ertrinkens für den Welpen), aber auch Pflanzen, die Sie in den nächsten Jahren begleiten sollen, oder giftige Pflanzen im Garten. Zudem sollte die Umzäunung des Gartens hoch genug für den erwachsenen Hund sein und keine Schlupflöcher aufweisen.