Woran erkenne ich einen guten Züchter?

Achten Sie auf diese Punkte und Sie erkennen einen guten Hundezüchter

Sie möchten verhindern, dass Sie einen Welpen aus dem Kofferraum kaufen? Dann schauen Sie sich das erste Zuhause Ihres Welpen genau an. Die Umgebung der Hunde spiegelt ihr Wesen. Mit diesen Tipps vermeiden Sie unangenehme Überraschungen.

Lernen Sie Ihren Welpen beim Züchter kennen

Sie können das Zuhause eines Welpen nur beurteilen, wenn sie Ihren zukünftigen Welpen besuchen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich vor Ort ein Bild zu machen und den Welpen intensiv kennenzulernen. Besuchen Sie Ihren Welpen ruhig mehrfach und nehmen Sie eine Hunde-erfahrene Begleitung mit, wenn Sie die Möglichkeit haben.

zuecher-1

Schauen Sie sich alle Hunde genau an

Der Welpe, den Sie sofort in Ihr Herz geschlossen haben, ist natürlich der süßeste Welpe der Welt. Die übrigen Welpen sollten Sie dennoch beobachten. Alle Hundewelpen leben in den ersten acht Wochen zusammen, prägen sich gegenseitig und werden vom Züchter versorgt. Sehen alle Welpen gesund und munter aus, sind aufgeschlossen und angstfrei? Sind die Welpen nachweislich geimpft und gechippt? Das spricht für einen guten Züchter.

Im Haushalt Ihres zukünftigen Welpen gibt es neben den Kleinen noch mindestens einen weiteren Hund, der Auskunft geben kann, wie gut der Züchter mit seinen Hunden umgeht. Schauen Sie auch die Mutter Ihres Welpen an: Ist die Zuchthündin gesund und zufrieden? Eine Geburt ist bei jedem Tier anstrengend, die Strapazen sollten aber schnell vergessen sein. Die Zuchthündin sollte erholt aussehen und sich um ihren Wurf kümmern.

Schauen Sie sich das Heim des Welpen genau an

Das aktuelle Zuhause des Welpen sollte sauber und gepflegt sein. Wo Hunde leben fallen Haare, dennoch sollte alles sauber sein, die Einrichtung intakt und die Näpfe in Ordnung.

Auch die Lage des Zuhause spielt eine Rolle: Haben die Hunde eigene Bereiche, in die sie sich zurückziehen können und ihre Ruhe haben und gibt es Auslaufmöglichkeiten, damit die Welpen sich an der frischen Luft austoben können?

Die Welpen brauchen nicht nur Platz für sich selbst, auch Kontakt zu Menschen sollte gewährleistet sein. Haben die Welpen also Familienanschluss und können sich jederzeit an ihre zweibeinigen Mitbewohner wenden?

zuechter-2

Schauen Sie sich den Züchter genau an

Ein guter Züchter ist nicht daran interessiert, seine Welpen loszuwerden, sondern möchte seine Welpen in gute Hände abgeben. So wie Sie sich für die Hundewelpen interessieren, sollte der Züchter sich für Sie interessieren. Achten Sie darauf, ob der Züchter Ihnen Fragen stellt, sich für Ihr Heim und Ihre Lebensumstände interessiert und prüft, ob Sie ein geeigneter Hundehalter sind, zum Beispiel genug Zeit für einen Hund haben.

Umgekehrt gilt das Gleiche: Sie werden Fragen zu Ihrem Welpen haben, selbst wenn Sie sich gut auf Ihren Welpen vorbereiten, Ihr Haus bereits welpensicher gemacht haben, Bücher und Artikel lesen, einen Welpen-Erziehungskurs gebucht haben. Stellen Sie Ihrem Züchter diese Fragen. Wenn er bereitwillig Auskunft gibt, ist er ein guter Züchter.

Im besten Fall hat Ihr Züchter auch Referenzen und gehört einem Zuchtverband an, der darauf achtet, nur gesunde Hunde mit passendem Wesen zu züchten. Viele Zuchtverbände prüfen Ihre Mitglieder regelmäßig. Wird auch Ihr Züchter regelmäßig kontrolliert, ist dies ein gutes Zeichen. Gleiches gilt natürlich für ein VDH-Gütesiegel und für einen Kaufvertrag, den Ihr Züchter Ihnen vorlegt.

Sie haben Ihren Traumwelpen gefunden und er zieht bald bei Ihnen ein? Zeit, sich einen Platz in der Online-Welpenschule zu sichern.